Leistungen

App Entwicklung

Wir erstellen Ihnen einen detaillierten und kundenorientierten Lösungsvorschlag Ihrer App-Idee.

 

Technische Umsetzung

Die Entwicklung, der Aufwand, die Dauer und die Implementierung sind immer vom App- Typ abhängig: HTML, CSS, jQuery oder JavaScript sind für uns kein Problem. Sowie Android und iOS.

 

Bedarfsgerechte Ausarbeitung

Mit der Entwicklung Ihrer App arbeiten wir eine individuelle Lösung für Sie aus. Dies kann durch Kundenrezensionen sowie durch die Erhebung empirischer Daten erreicht werden.

 

Hybride App

Wir erstellen Ihnen eine hybride App auf Basis folgender Frameworks wie Ionic, PhoneGap, Appcelerator oder Corona.

 

Native App

Wir entwickeln eine individuelle native App für Sie und Ihre Bedürfnisse.

 

Web App

Sie benötigen eine App die auf allen Endgeräten aufrufbar und relativ kostengünstig ist? Dann ist die Web App genau das richtige für Sie. Kontaktieren Sie uns.

 

Es gibt drei verschiedene Arten von Apps

Wenn man eine App entwickeln lassen will, dann muss man sich erst einmal im klaren sein, dass es mehrere Arten von Apps gibt. Im Folgenden erklären wir Ihnen die Unterschiede zwischen den Varianten und welche Vor-bzw. Nachteile die jeweilige Variante mit sich bringt.

Native Apps

Wenn eine App in der plattformspezifischen Entwicklungssprache realisiert wird, dann handelt es sich um eine native App. Bei Android ist es Java oder Kotlin, bei iOS ist es Swift sowie Objective-C.

Die nativen Apps werden auf Basis von den Herstellern Apple und Google zur Verwendung bereitgestellten SDKs entwickelt.

 

Wer den Usern die optimale Nutzererfahrung bieten und außerdem die Möglichkeiten der aktuellsten Betriebssysteme sowie der Hardware machen möchte, der ist mit der nativen App auf der sicheren Seite.

 

Die Vorteile:

  • Beste Performance von allen Apps
  • Zugriff auf die aktuellsten Features und API’s
  • Zukunftssicher

 

Die Nachteile:

  • Es muss jeweils für Android und iOS eine App programmiert werden. Es gibt hier keinerlei Synergien – mit Ausnahme der Gedanke zur Software-Architektur sowie anderer Nebeneffekte, die genutzt werden können.
  • Zum Aktualisieren der Inhalte sowie der Funktionen, muss ein Update in den App Store hochgeladen werden.
Web App

Eine Web App ist im Grunde nichts anderes als eine Webseite dir für die mobilen Endgeräte ausgelegt ist. Diese App hilft dabei, die Inhalte der Webseite für die Nutzer optimal aufzubereiten und anzeigen zu lassen.

 

Vorteile:

  • Nach der Entwicklung kann eine Web App auf iOS und Android Geräten dargestellt und bedient werden
  • Die HTML Entwicklung ist in der Regel die günstigste Variante
  • Die Anpassung an der Webapp sind sofort Verfügbar. Man muss keine Änderungen / Updates im AppStore hochladen. Die Anpassungen werden automatisch übernommen

 

Nachteile:

  • Geringere Performance im Vergleich zu einer nativen App
  • Keine Präsenz im Apple App Store und Google Playstore
  • Eingeschränkter Funktionsumfang im Vergleich zur nativen App z.B. im Bereich Datenbanken, Offline-Verhalten, Push-Notifications etc
  • Geringe Retention, da kein App Icon auf dem Handy verfügbar ist
Hybride Apps

Hybride Apps versuchen die Brücke zwischen den Web Apps sowie den nativen Apps herzustellen. Die HTML Elemente der Webapp werden in einen nativen Rahmen gelegt und durch weitere native Komponenten ergänzt.

 

Die Grundidee der Hybriden Apps ist es, die besten Elemente der HTML sowie der nativen Entwicklung zu kombinieren. In der Praxis kommt es hier aber oft zu Schwierigkeiten in der Verknüpfung der beiden Elemente.

 

Zusätzlich muss geplant werden, welche Bereiche und Funktionen mit Webinhalten und welche mit nativen Komponenten realisiert werden.

 

Der Grund, weshalb sich Unternehmen für diese Variante der App entscheiden ist, der kostengünstige Einstieg in die App Welt. Gleichzeitig haben diese Unternehmen meistens eine gute mobile Webseite mit Inhalten, die sich oft verändern.

 

Vorteile:

  • Es können Synergien realisiert werden, da die HTML Inhalte verwendet werden, die für Android und iOS optimiert sind
  • Die Einschränkungen einer Webapp können durch die nativen Komponenten ausgeglichen werden
  • Hybride Apps können unter gewissen Voraussetzungen in den App Store hochgeladen werden

 

Nachteile:

  • Die App hat eine hohe Komplexität – es kann zu einer Fehleranfälligkeit kommen zwischen den HTML Inhalten und den nativen Elementen
  • Einschränkungen bei der Performance im Bereich der HTML Inhalte
  • Es ist meistens ein großer Aufwand, bestehende HTML Inhalte innerhalb einer App anzupassen

6 Schritte zu Ihrer App

#1 Recherche

Eine SpacePitch Software ist immer gut durchdacht und geplant. Daher fangen wir natürlich nicht direkt mit der Programmierung an. Es gibt #6 Schritte die gemacht werden müssen, damit die App erfolgreich sein wird.

 

Wir nennen es die Erfolgs Faktoren für Apps.

 

Bevor die App programmiert wird, müssen als erstes Daten gesammelt und aufbereitet werden. Wir müssen eine detaillierte Recherche betreiben über die Zielgruppe, den Markt sowie Besonderheiten die es zu beachten gilt. Nicht umsonst lautet unser Motto „It’s all about the details“.

#2 Konzept

Die Recherche ist nun abgeschlossen. Alle Informationen sind zusammengetragen. Nun ist die Zeit reif für ein Konzept. Einer unserer Experten wird mit Ihnen ein Konzept für die Umsetzung erarbeiten. In diesem Konzept gehen wir auf die verschiedensten Faktoren ein.

Zu diesen Faktoren zählen unter anderem „Technischen Anforderungen“ sowie die „Zielsetzung der App“.

Die Technischen Anforderungen sind enorm wichtig für das endgültige Produkt. Viele Freelancer lassen sich das Projekt kurz schildern, fragen nach vergleichbaren Apps/Webseiten und fangen an zu programmieren. Wir gehen einen anderen Weg. Bei uns werden keine Fragen offen sein. Wir werden ein Lasten-/Pflichtenheft mit Ihnen erstellen. In diesem Pflichtenheft sind alle Funktionen sowie die genaue Funktionsweise beschrieben. Somit werden die Anforderungen schriftlich definiert. Dieses Pflichtenheft wird später an den Vertrag angeheftet und separat unterschrieben. Somit sind Sie rechtlich auch immer abgesichert und haben die Gewissheit, genau das ausgemachte und gewünschte Produkt zu erhalten.

#3 Prototyp

Nun erstellen wir einen Prototyp via Wireframe. Jetzt fragen Sie sich bestimmt was das überhaupt ist?

Wireframes sind eine visuelle Darstellung, die das Grundgerüst der benötigten Software darstellt.

Somit können die Funktionen und Elemente so platziert werden, dass sie Ihren bestimmten und vordefinierten Zweck bestmöglich erfüllen.

Daher greifen wir auf dieses elegante Tool zurück um wirkungspsychologisch das beste Ergebnis zu erzielen.

#4 Design

Design – unser Lieblingsthema und mit Abstand der coolste Part des gesamten Prozesses.

Wir von SpacePitch lieben das Design und sind sehr besessen was dies angeht. Warum? Das Design ist der erste wahrgenommene Kontaktpunkt zwischen den Nutzern der App und Ihrem Produkt. Daher ist es elementar wichtig, ein sehr gutes und professionelles Design zu bieten. Wir haben eigene Designer, die schon Berge versetzt haben. Das zeichnet SpacePitch aus. Jeder Kunde bekommt ein umwerfendes Design. Wir möchten nur anhand von Erfolgen gemessen werden. Überzeugen Sie sich selbst. Kontaktieren Sie uns und wir senden Ihnen Referenzen von uns.

#5 Programmieren

Das Front- und Backend muss nun programmiert werden.

Dies geschieht erstmal unabhängig voneinander. Es ist nicht verwunderlich, dass es sich hierbei um den aufwendigsten und zeitintensivsten Schritt handelt.

Das Frontend muss erstellt werden und das Design in einen Code umgewandelt. Gleichzeitig muss das Backend programmiert werden.

Am Schluss fügen wir alles zusammen und füllen so die App mit leben.

#6 Qualitätskontrolle

Die App ist nun vollständig programmiert. Das Design ist umwerfend, das Front-und Backend wurde programmiert und alles funktioniert. Das Programmieren ist jedoch noch nicht der letzte Schritt.

Eine gute Software erkennt man an den Details. Wir bereits erwähnt: „It’s all about the details“. Daher testen wir alles genau und unterziehen unserer Software strengen Tests. Unsere Qualitätskontrolle gibt die App erst frei, wenn diese sich unter extremen Situationen bewiesen hat. Sollte ein Parameter außerhalb der gewünschten Leistungsgrenze sein, muss in Revision gegangen werden.

Unsere Mission ist es, den Unternehmen die beste Software zu liefern, die es jemals gab. Wir erstellen die besten Apps mit einem umwerfenden Design. Darauf sind wir sehr stolz.

SpacePitch www.spacepitch.org

Individuelle Anforderungen

Wir fertigen eine Individuelle App anhand Ihrer Anforderungen. Prinzipiell kann man hier seinen Gedanken freien Lauf lassen. Schicken Sie uns einfach Ihre Anforderungen der App zu. Somit haben Sie eine individuelle App, die maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse angepasst ist.

 

Individuelle B2B / B2C Apps

Für Ihre geschäftlichen Bedürfnisse ist es in der heutigen Zeit sehr wichtig, eine enge Verbindung zu den Kunden aufzubauen. Dafür sind mobile Apps ein sehr nützliches Tool. Wir helfen Ihnen, eine umwerfende App zu erstellen, die perfekt auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden angepasst ist.

 

Vertriebs-App

Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter durch eine innovative App, die

Lassen Sie eine innovative App zu einem wichtigen Helfer Ihrer Mitarbeiter im Außendienst werden und profitieren Sie langfristig mit größeren Profiten. Die Apps unterstützen Ihre Mitarbeiter beim Verkauf. Somit können die Mitarbeiter schnell und effizient an die wichtigsten Informationen zugreifen. Sie steigern damit die Effizienz und die Qualität Ihrer Kundenbetreuung. Das Resultat des ganzen sind höhere Profite und besser gelaunte Kunden.

 

CRM APPS:

Durch eine CRM App haben Sie einen mobilen Zugang zu den Kundendaten. Weiterer Vorteil: CRM Apps helfen für eine schnelle Leaderfassung.

Kontaktieren Sie uns noch heute!

Nachricht senden